-
Künstliche Intelligenz im Mittelstand– Potentiale und Herausforderungen
Eine kontinuierlich wachsende Zahl mittelständischer Unternehmen nutzt die Vorteile von künstlicher Intelligenz (KI). Dennoch werden diese Vorteile noch nicht in allen mittelständischen Unternehmen bestmöglich ausgeschöpft. Um dem Mittelstand die Nutzung von KI-Lösungen zu ermöglichen, braucht es Technologien und Anwendungen, die den spezifischen Bedürfnissen dieser Unternehmen entsprechen.
-
Wie kann Power Automate die Arbeit automatisieren und erleichtern?
Power Automate ist ein cloudbasiertes Tool, mit dem Anwender Workflows und Prozesse für Routinearbeiten erstellen und automatisiert ausführen lassen können. Erfahren Sie, wie Sie ihren Arbeitsalltag mit Power Automate effektiver gestalten und vereinfachen können.
-
Digitale Schule: Die Vorteile von Identity und Access Management
In einer „Digitalen Schule“ haben Schüler und Lehrkräfte über Cloud-Dienste zu jeder Zeit, von überall und mit jedem Gerät Zugang zu ihrem Arbeitsmaterial. Das „Identity und Access Management“ ist dabei der entscheidende Schlüssel, um ihnen einen einfachen und sicheren Zugriff auf verschiedene Systeme und Apps zu ermöglichen.
-
Mit Managed Services Freiräume fürs Business schaffen
Unternehmen müssen heute flexibel sein, um im Wettbewerb bestehen zu können. Gleichzeitig müssen sie sich den Anforderungen an Daten-Verfügbarkeit stellen und die Digitalisierung vorantreiben. Die Lösung lautet Managed Services – denn die unterstützen flexibel dort, wo Unternehmen es brauchen.
-
Wie kann Migration in die Cloud die Kosten der IT senken?
Immer mehr Unternehmen auch in Köln und im Rheinland bauen auf die Cloud, lagern Daten aus und lassen Anwendungen in externen, oft regionalen Rechenzentren durch erfahrene Dienstleister betreiben. Ein wichtiger Aspekt für das Auslagern in die Cloud ist dabei das Reduzieren der IT-Kosten.
-
Green IT: Wie nachhaltig muss die IT sein?
Klimafreundliche Technologie bei Rechenzentren, Servern und Endgeräten zahlt auf den schonenden Umgang mit Ressourcen auf der Welt ein. In diesem Zusammenhang hat sich der Begriff “Green IT” in der IKT-Branche etabliert. Was er konkret bedeutet und welche nachhaltigen Maßnahmen die IT umsetzen kann, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
-
Von Ransomware bis Phishing: So steht es um die IT-Sicherheit
Am Tag der Computersicherheit wird die Awareness für IT-Sicherheit geschärft. Und das ist auch gut so, denn die IT-Sicherheitslage spitzt sich weiter zu.
-
Datensicherheit in der Cloud: 5 Vor(ur)teile
Die Vorteile von Cloud Services sind vielfältig, aber viele Unternehmen haben nach wie vor Bedenken wegen der Datensicherheit. Wie begründet sind diese Sorgen?
-
Managed Services vs. IT-Outsourcing
Sie möchten Teile Ihrer IT auslagern und IT-Dienstleistungen nutzen? Aber wofür sollen Sie sich entscheiden? Managed Services? IT-Outsourcing? Wo liegen die Unterschiede? Welche Vorteile bringen Managed Services und andere Dienstleistungen? Und wie finden Sie den besten Anbieter für Managed Services oder IT-Outsourcing? Wir bringen für Sie Licht ins Dunkel.
-
Data Center aus der Region – die Vorteile regionaler Rechenzentren
Nutzen eines Data Centers aus der Region hat Vorteile: Oft bieten regionale Rechenzentren neben Rechenleistung, Netzwerkinfrastrukturen, Hard- und Software auch Hosting und Outsourcing von Anwendungen und Services an.
-
Warum Cloud-Lösungen kein Ersatz für Backups sind
Daten werden auch als das “Gold des 21. Jahrhunderts” bezeichnet. Wenn Daten verloren gehen oder durch Cyberangriffe verschlüsselt werden, ist eine Wiederherstellung nicht ohne weiteres möglich. Eine starke Backup-Lösung ist unverzichtbar.
-
5 Gründe für professionelle Unterstützung bei Ihrer IT-Security
Das Thema IT-Security wird nicht zuletzt durch die fortschreitende Digitalisierung immer wichtiger. Wir erklären, warum dieses Thema am besten bei erfahrenen Experten aufgehoben ist.
-
Best Practice: Microsoft 365 in der digitalen Arbeitswelt
Unternehmen können flexible Arbeit und hybride Kollaboration mithilfe von Microsoft 365 effektiv umsetzen. Wie gut das in der Praxis geht, davon berichten zwei Experten im Gespräch mit Vertriebsspezialist Leif Mergener.