Wie alles anfing

Was wir heute leisten
Die umfangreichen Leistungen, die wir aktuell für die Kölner Schulen übernehmen, teilen sich grob in den Betrieb von Cloud-Services aus dem Rechenzentrum, die zentrale Administration nahezu aller Geräte an unserem Firmensitz und den Vor-Ort-Support auf. Für Störungsmeldungen oder Serviceanfragen steht den Schulen ein Servicedesk mit spezialisierten Kollegen zur Verfügung. Seit wir uns um die digitale Bildung kümmern, sind beeindruckende Zahlen entstanden:
Für die Kölner Schulen betreuen rund 75 Mitarbeitende:
Stephan Hilger, Sachgebietsleiter IT Services Schulen und Kitas im Amt für Informationsverarbeitung der Stadt Köln
Es geht immer weiter
Neben all diesen Leistungen werden wir in den kommenden Jahren ca. 4.000 weitere digitale Panels in den Klassenräumen installieren, ans Netz anschließen und den Support sicherstellen. Veraltete iPads werden gegen neue ausgetauscht, da sie einem 5- bis 6-Jahres-Zyklus unterliegen. Zudem sorgen wir monatlich für die Installation und Aktualisierung von rund 25 Software-Paketen auf den Endgeräten, und zwar ganz modern ohne User-Interaktion und inklusive modernem Client und Identity Management. Hier geht’s zum Blogbeitrag
Wie bringt man eine Schule ans Netz? Unser Film und unsere Broschüre erklären es: